
Supply Chain Monitoring
Überwachung von ein- und mehrstufigen Lieferketten
Supply Chain Monitoring (SCMo) schützt vor Fehlteilen in der Produktion und Montage durch ein Microsoft .NET basiertes Frühwarnsystem. Die Lösung sorgt für Bedarfstransparenz entlang der gesamten Lieferkette und bindet auch kleinere mittelständische Zulieferer schnell und kostengünstig ein.
SCMo versorgt die Zulieferer mit aktuellen Bestands- und Bedarfszahlen und gibt Lieferzusagen in Echtzeit zurück. Weil die Zulieferer mit ihren Lieferanten ebenso verfahren, pegeln sich optimale Lagerbestände entlang der Lieferkette ein.
Das Ergebnis: Produktionsausfälle werden seltener, die Lagerkosten sinken, und im Teilebestand ist weniger Kapital gebunden.
Die Leistungen im Detail:
- Abbildung von ein- und mehrstufigen Lieferketten (auch SMI: Supplier Managed Inventory)
- Bereitstellung von aktuellen Beständen, Bedarfen, Lieferzusagen
- In-Transport-Bestände (Lieferschein-Avis) entweder automatisch per DFÜ oder manuell via Internet (auch Backend-Integration über XML)
- Berücksichtigung von Mindest-/Melde- und Maximalbeständen
- Real-Time Aktualisierung der Lieferkette bei Bedarfs- oder Lieferveränderungen
- Ampel-Funktion für die Statusanzeige der Lieferkette, Sachnummer und Termin (ggf. inkl. E-Mail-Benachrichtigung)
- Abbildung von allen relevanten Zeit- und/oder Kapazitätsparametern, Sachnummern-Mapping, Stücklisten auf allen Stufen
einfachste Anbindung der Lieferanten über Internet Explorer Zugang
Nutzen:
- Verringerung der Bestellvorgänge
- Höhere Prozesssicherheit
- Bessere/engere Lieferanten-Kundenbeziehung (und umgekehrt)
- schnellere Reaktion auf Bedarfsschwankungen
- Reduktion der Lagerbestände beim Hersteller
- Verringerung der Transaktions- und Gemeinkosten durch Wegfall von Bestellprozessen und einmalige monatliche Abrechnung (statt vieler Einzelrechnungen)
- Kennzahlen für die Bewertung der Liefertreue von Lieferanten
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Kundenreferenz MAN Nutzfahrzeuge, München